Kölner Fest für die Alte Musik

Endlich ist es soweit: Köln feiert die Alte Musik!

An einem ausgedehnten Wochenende präsentieren sich in Konzerten und Platzmusiken, auf einer Bootsfahrt und mit einem großen Fest zahlreiche Ensembles der historischen Aufführungspraxis. Damit öffnet sich ein neues Schaufenster für die Musikszene, die sowohl in Köln selbst als auch in der kulturellen Außenwirkung der Stadt im In- und Ausland einen bedeutenden Stellenwert einnimmt und der viel gepriesenen "Hochburg der Alten Musik" stetig neuen Glanz verleiht.

Vertreter der zahlreichen Formationen, renommierte Solisten und Interpreten spezialisierter Ensembles haben ihre Ideen und Visionen in einer vielseitigen Programmstruktur gebündelt und setzen mit dem Kölner Fest für Alte Musik ein erstes Zeichen für eine zukunftsweisende Initiative. Es erwarten Sie Konzerte und Ausflüge zu besonderen Spielstätten mit Musica Fiata, Ars Choralis Coeln, CordArte, Midori Seiler, Christian Rieger, Markus Möllenbeck, Chorus Musicus, Das Neue Orchester, Nobert Rodenkirchen, Harmonie Universelle, Musica Solare, L’arte del mondo und dem Pleyel Quartett. Wanderungen von Ort zu Ort und die Mixtur von vertrautem und außergewöhnlichem Repertoire bilden ein rundes Programm, das die unterschiedlichen Facetten der Alten Musik zur Geltung bringt.

Ein Gastkonzert mit Max Emanuel Cencic und die Aufführung der Oper "L’incoronazione di Poppea" von Claudio Monteverdi unter der Leitung von Konrad Junghänel manifestieren gleich im ersten Aufschlag die Zusammenarbeit der Alte-Musik-Szene mit der Kölner Oper. Das Kulturradio WDR 3 beteiligt sich am Fest mit einem Konzert seiner Reihe "Alte Musik in NRW", das Dorothee Oberlinger mit dem italienischen Violin­star Giuliano Carmignola und dem Ensemble Zefiro zusammenbringt. Darüber hinaus lädt es zu einer Podiumsdiskussion des "Kulturpolitischen Forums WDR 3" ins Kölner Funkhaus, bei der Musiker, Konzertveranstalter und Vertreter der Politik über die Situation und die Perspektiven der Alten Musik in Köln diskutieren werden.

Wir laden Sie ein zu einer eindrucksvollen Entdeckungsreise in neue Klangwelten aus alter Zeit!

Hier erfahren Sie mehr.